Ergänzung zu unserer 6-teiligen Serie „Immobilien Projektentwicklung“

Wertschöpfungsstufen im Immobilien Projektmanagement

Wertschöpfung steigt mit jeder Stufe

Die Immobilien Projektentwicklung ist ein vielschichtiger Prozess, der verschiedene Wertschöpfungsstufen durchläuft. Jede Stufe trägt entscheidend zur erfolgreichen Realisierung eines Projekts bei und bringt unterschiedliche Herausforderungen und Chancen mit sich. In diesem Beitrag beleuchten wir die einzelnen Phasen und ihre Bedeutung für den gesamten Entwicklungsprozess.

Hier die Übersicht der einzelnen Wertschöpfungsstufen:

  1. Projektinitiierung und Konzeptentwicklung
  2. Planung und Genehmigung
  3. Finanzierung und Vermarktung
  4. Bauausführung
  5. Betrieb und Nutzung
  6. Revitalisierung oder Verwertung

Das sagen wir als Projektenwickler bei der Rebholz Architekten und Ingenieure GmbH aus Bad Dürrheim: Eine erfolgreiche Projektentwicklung erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung jeder einzelnen Phase. Nur durch ein ganzheitliches Management und die Berücksichtigung aller Wertschöpfungsstufen wird ein Immobilienprojekt langfristig erfolgreich und rentabel.