Weitergehende Erläuterungen zu den Kennzahlen
Für alle die nicht täglich mit diesen Begriffen zu tun haben, hier detaillierte Erläuterungen teils mit einem Beispiel zu jeder dieser Kennzahlen.
1. ROI (Return on Investment)
Definition: Der ROI ist eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen dem Gewinn aus einer Investition und den Kosten dieser Investition ausdrückt. Er wird oft in Prozent angegeben und gibt an, wie effizient eine Investition ist.
Berechnung: ROI = (Gewinn−Kosten/Kosten) × 100
Beispiel: Angenommen, ein Immobilienentwickler investiert 1.000.000 Euro in ein Projekt (Kosten). Nach Verkauf der entwickelten Immobilie erzielt er einen Erlös von 1.200.000 Euro (Gewinn).
ROI = (1.200.000−1.000.000/1.000.000) × 100 = 20%
Das bedeutet, dass die Investition einen ROI von 20% hat.
2. IRR (Internal Rate of Return)
Definition: Der IRR ist der interne Zinsfuß, bei dem der Kapitalwert (Net Present Value, NPV) einer Investition gleich null ist. Er gibt die jährliche Rendite an, die ein Investor aus einem Projekt erwarten kann. Oder einfacher ausgedrückt: IRR ist der Zinssatz, bei dem der Gewinn aus einer Investition genau den Kosten entspricht.
Berechnung: Der IRR wird durch eine iterative Methode oder durch spezielle Finanzrechner und Software berechnet.
Beispiel: Ein Immobilienprojekt kostet 1.000.000 Euro und generiert in den nächsten fünf Jahren jährliche Cashflows von 250.000 Euro.
Um den IRR zu berechnen, muss man den Zinssatz finden, bei dem der Kapitalwert der Cashflows gleich null ist. Angenommen, dieser Zinssatz ist 15%, dann ist der IRR 15%.
3. Cashflow
Definition: Der Cashflow ist der Nettobetrag der Zahlungsmittel, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums in und aus einem Unternehmen fließen. Er wird oft verwendet, um die Liquidität und die Fähigkeit eines Unternehmens zur Generierung von Geldmitteln zu bewerten.
Beispiel: Ein Immobilienentwicklungsprojekt generiert folgende jährliche Cashflows (Zuflüsse minus Abflüsse):
- Jahr 1: 100.000 Euro
- Jahr 2: 150.000 Euro
- Jahr 3: 200.000 Euro
- Jahr 4: 250.000 Euro
- Jahr 5: 300.000 Euro
Der Cashflow in jedem Jahr zeigt, wie viel Geld das Projekt nach Abzug aller Ausgaben generiert.
4. Kapitalwert (Net Present Value, NPV)
Definition: Der Kapitalwert ist der Barwert aller zukünftigen Cashflows einer Investition abzüglich der Anfangsinvestition. Ein positiver Kapitalwert bedeutet, dass die Investition rentabel ist. Dieser Wert zeigt also, inwieweit die erwarteten zukünftigen Erträge aus dieser Investition die anfänglichen Kosten übersteigen.
Zur Berechnung wird noch die Diskontierungsrate (oder auch Diskontierungsfaktor oder Diskontsatz) benötigt. Wenn der berechnete NPV positiv ist, bedeutet dies, dass das Projekt profitabel ist und eine Investition gerechtfertigt wäre.