Digitaler Abfallkalender

Digitaler Abfallkalender 2026: So funktioniert die moderne Abfallentsorgung im Schwarzwald-Baar-Kreis

Ab 2026 verabschiedet sich der klassische Papier-Abfallkalender, wie ihn Haushalte in Villingen-Schwenningen, Donaueschingen, Bad Dürrheim und im gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis seit Jahrzehnten kennen. Grund ist der klare Wandel im Medienverhalten: Immer mehr Bürgerinnen und Bürger nutzen digitale Angebote – schnell, flexibel und jederzeit verfügbar.

Der Landkreis reagiert darauf und setzt künftig verstärkt auf den digitalen Abfallkalender, der zahlreiche Vorteile bietet und die Abfallorganisation im Alltag erheblich erleichtert.


Warum ein digitaler Abfallkalender?

Der digitale Abfallkalender bietet deutlich mehr Funktionen als die bisherige Papierbroschüre. Er ist immer aktuell, individuell anpassbar und kann auf nahezu jedem Gerät genutzt werden – vom Smartphone über Tablet bis zum PC. Auch für die Orte rund um Villingen-Schwenningen, wie Mönchweiler, Niedereschach, Brigachtal, Trossingen, Tuningen, Dauchingen oder Unterkirnach, stehen die Informationen passgenau zur Verfügung.


Persönlicher Abholkalender in wenigen Klicks

Auf der Webseite des Landratsamtes können Bürgerinnen und Bürger ihren persönlichen digitalen Abfallkalender erstellen – exakt angepasst an Adresse, Tonnentyp und gewünschten Zeitraum:

www.Lrasbk.de/Abfallkalender

Der Kalender lässt sich anschließend:

  • ausdrucken,
  • als PDF herunterladen,
  • oder in digitale Kalendersysteme wie Outlook, Google Kalender & Co. importieren.

Damit hat man alle Abfuhrtermine im Schwarzwald-Baar-Kreis jederzeit griffbereit.


Die „Abfall SBK“-App: Alle Infos immer in der Hosentasche

Noch komfortabler ist die kostenlose App „Abfall SBK“, die täglich aktuelle Daten zur Abfallwirtschaft liefert – perfekt für Bewohner aus Villingen-Schwenningen und allen umliegenden Gemeinden.

Funktionen der App:

  • Erinnerung an Abfuhrtermine (Push-Mitteilungen)
  • Öffnungszeiten und Standorte von Sammelstellen
  • Digitale Sperrmüllanmeldung
  • Hinweise zu Sonderabfall
  • Übersicht zu Wertstoffhöfen im gesamten Landkreis

Einfach im App-Store herunterladen, installieren und loslegen – unkomplizierter geht’s nicht.


Gedruckte Abfallkalender weiterhin erhältlich

Wer weiterhin ein gedrucktes Exemplar bevorzugt, muss nicht darauf verzichten. Allerdings wird der Kalender nicht mehr automatisch an alle Haushalte verteilt, sondern ausschließlich in kleinerer Auflage gedruckt.

Erhältlich ist er:

  • bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen
  • beim Amt für Abfallwirtschaft
  • zu den regulären Öffnungszeiten

Abfall-ABC: Was gehört wohin?

Ob in Villingen-Schwenningen, Bad Dürrheim oder in den kleineren Gemeinden des Schwarzwald-Baar-Kreises – viele Alltagsgegenstände werfen Entsorgungsfragen auf. Das digitale Abfall-ABC hilft zuverlässig weiter:

www.Lrasbk.de/abfall-abc

Einfach den gewünschten Begriff eingeben, schon erhält man klare Entsorgungshinweise sowie die zugehörigen Sammelstellen inklusive Öffnungszeiten.


Online-Services: Verwaltungswege bequem von Zuhause erledigen

Der digitale Bürgerservice erleichtert den Alltag zusätzlich:

  • Sperrmüll bequem online anmelden
  • Änderungen oder Bedarfsmitteilungen von Müllbehältern durchführen
  • Formulare digital ausfüllen und absenden

Alles erreichbar unter:
www.Lrasbk.de/online-services


Fazit: Der digitale Abfallkalender bringt mehr Komfort für den Schwarzwald-Baar-Kreis

Mit dem Schritt hin zum digitalen Abfallkalender modernisiert der Schwarzwald-Baar-Kreis seine Abfallwirtschaft konsequent. Bürgerinnen und Bürger aus Villingen-Schwenningen und den umliegenden Städten profitieren von:

  • aktuellen Informationen in Echtzeit
  • flexibleren Nutzungsmöglichkeiten
  • weniger Papierverbrauch
  • praktischen Zusatzfunktionen wie App-Erinnerungen, Online-Services und Abfall-ABC

Ob digital oder gedruckt – alle wichtigen Informationen bleiben weiterhin zugänglich, nur moderner, nachhaltiger und nutzerfreundlicher als bisher.